Datenschutz
Nutzung, Weitergabe und Löschung personenbezogener Daten
Server-Logfiles
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder dessen Dienste nutzen übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an unseren Server. Die entsprechenden Informationen
bestehen aus dem Namen der Webseite, der Datei, dem aktuellen Datum, der
Datenmenge, dem Webbrowser und seiner Version, dem eingesetzten
Betriebssystem, dem Domain-Namen Ihres Internet-Providers, der
Referrer-URL als jene Seite, von der Sie auf unsere Seite gewechselt
sind, sowie der entsprechenden IP-Adresse. Diese Erhebung erfolgt auf
Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f
DS-GVO.
Die
erhobenen Daten werden ausschließlich für statistische Auswertungen zum
Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes
verwendet. Aus Sicherheitsgründen behalten wir uns jedoch vor, die
Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter
Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung
besteht. Eine Löschung dieser Daten erfolgt spätestens nach 7 Tagen.
Cookies
Wir setzen
in einigen Bereichen der Webseite so genannte Cookies ein, bspw. um
Präferenzen der Besucher zu erkennen und die Webseite entsprechend
optimal gestalten zu können. Dies ermöglicht eine Erleichterung der
Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit der Webseite.
Cookies sind
kleine Dateien, die auf der Festplatte eines Besuchers abgelegt werden.
Die meisten der auf dieser Webseite verwendeten Cookies sind so
genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs
automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät
gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren
Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können
Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von
Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie
transparent. Wenn Sie die Nutzung von Cookies völlig ausschließen,
können Sie einzelne Funktionen dieser Webseite möglicherweise nicht
verwenden. Die Nutzung von Cookies stellt ein berechtigtes Interesse im
Sinne der DS-GVO dar.
Sicherheit Ihrer Daten
Wir setzen
technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die von
Ihnen zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen
Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter
Personen angemessen zu schützen. Wir nutzen daher für die Übertragung
vertraulicher Inhalte, wie z. B. Anfragen, die Sie an uns als
Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte
Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von
„http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer
Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die
Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik
weiterentwickelt.
Bewerbermanagement
Die im
Rahmen des Bewerbungsverfahrens übermittelten Daten werden für die
Zwecke der Bewerbungsabwicklung verwendet. Auf die von Ihnen angegebenen
Daten erhalten im Rahmen des Bewerbungsprozesses Mitarbeiter der
Personalabteilung und die jeweils in der Ausschreibung genannte Stelle
Zugriff. Die Beteiligten sind ausdrücklich auf die Vertraulichkeit
verpflichtet worden. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und
nicht ohne Ihre jeweilige Einwilligung an Dritte weitergegeben. Sofern
Sie Ihre Einwilligung in die Bewerberdatenverarbeitung widerrufen
möchten, senden Sie bitte eine E-Mail mit entsprechendem Hinweis an info@ifasec.de.
Die Löschung Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt 180 Tage nach Besetzung der
Stelle. Die Erhebung erfolgt auf Grundlage von Art. 88 DS-GVO i. V. m. §
26 BDSG-neu.
Inhalte und Dienste von Drittanbietern
Auf
Grundlage des berechtigten Interesses des Anbieters, kann es vorkommen,
dass innerhalb dieses Onlineangebots Inhalte, Dienste und Leistungen von
anderen Anbietern, die unser Angebot ergänzen, eingebunden werden.
Beispiele für solche Angebote sind Karten von Google-Maps und
Verlinkungen zu externen Webseiten. Bei der Nutzung der Dienste ist es
den Anbietern möglich, Ihre Nutzer-IP-Adresse wahrzunehmen und diese
auch zu speichern. Wir bemühen uns sehr, nur solche Drittanbieter
einzubeziehen, die IP-Adressen allein zur Auslieferung der Inhalte
nutzen. Wir haben dabei jedoch keinen Einfluss darauf, welcher
Drittanbieter gegebenenfalls die IP-Adresse z. B. für statistische
Zwecke speichert. In Bezug auf das Aufrufen von Webseiten, auf die im
Rahmen dieser Webseite verwiesen wird, regelt diese
Datenschutzbestimmung nicht das Erheben, die Weitergabe oder den Umgang
personenbezogener Daten durch Dritte. Beachten Sie bitte in diesem
Zusammenhang auch die speziellen Datenschutzerklärungen zu einzelnen
Drittanbietern und Dienstleistern, deren Service / Verlinkung wir auf
unserer Webseite nutzen.
Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Dabei
werden dem Server von Google Informationen über die Nutzung unserer
Webseite mitgeteilt. Ausführliche Details finden Sie im
Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten http://www.google.de/intl/de/privacy/ sowie Datenschutzbestimmungen http://www.google.de/intl/de/privacy/privacy-policy.html.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet
hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Widerspruch Werbe-E-Mails
Im Rahmen
der gesetzlichen Impressumspflicht müssen wir unsere Kontaktdaten
veröffentlichen. Diese werden von dritten Personen teilweise zur
Übersendung nicht erwünschter Werbung und Informationen genutzt. Wir
widersprechen hiermit jeglicher von uns nicht ausdrücklich autorisierten
Übersendung von Werbematerial aller Art. Wir behalten uns ferner
ausdrücklich rechtliche Schritte gegen die unerwünschte und unverlangte
Zusendung von Werbematerial vor. Dies gilt insbesondere für sogenannte
Spam-E-Mails, Spam-Briefe und Spam-Faxe. Wir weisen darauf hin, dass die
unautorisierte Übermittlung von Werbematerial sowohl
wettbewerbsrechtliche, zivilrechtliche und strafrechtliche Tatbestände
berühren kann. Speziell Spam-E-Mails und Spam-Faxe können zu hohen
Schadensersatzforderungen führen, wenn sie den Geschäftsbetrieb durch
Überfüllung von Postfächern oder Faxgeräten stören.
Ihre Rechte
Auf
schriftliche Anfrage teilen wir Ihnen gerne entsprechend unserer
gesetzlichen Verpflichtung (Art. 12 EU DS-GVO) mit, ob und welche
personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind. Zusätzlich
haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten,
Datenübertragbarkeit, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen
Daten – soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen – das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das
Recht auf Widerspruch. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Beschwerde
gegenüber der Behörde nach Artikel 13 Absatz 2 (d) EU DS-GVO.
Es besteht
selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit, dass Sie Ihre Einwilligung
zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
uns gegenüber für die Zukunft widerrufen. Dafür wenden Sie sich bitte
an die unten angegebene Kontaktadresse.
Kontaktadresse
IFASEC GmbH
Institut für Applikations-Sicherheit
Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.
Comments are closed.